Heute ist der zweite Tag an der Schule. Jana und Ich waren heute in getrennten Klassen. Schon beim Ankommen waren die Schüler viel offener als am Vortag (vermutlich, weil ich allein war und es nicht mein erster Tag bei ihnen war). Ich war bei denselben Schülern wie am voherigen Nachmittag. Direkt nachdem ich den Raum betreten habe, wurde ich gefragt, wie es mir geht. Ein anderer Schüler hat mich gefragt, wie ich geschlafen habe. Da er leider kein Englisch konnte, hat er dies von einem anderen Schüler übersetzten lassen, das war sehr aufmerksam.
Im Verlauf vom Unterricht habe ich dann sehr viel mit den Schülern geredet, teilweise weil ich auf sie zugegangen bin, aber dann auch im Nachhinein viel von ihrer Seite aus, das hat mich sehr gefreut. Der Unterricht war eine Kombination der Berufsgruppen Handwerk und Hausmeister. Es ging los mit einem Rundgang um die Schule (bei Regen) und folgte mit dem Auftrag drei stabile Bänke zu bauen. Nebenbei wurden Praktika fürs dritte Jahr im 1 zu 1 Kontakt geplant.
Der eine Schüler hat sich über Themen wie Autos und viele andere Kleinigkeiten unterhalten. Ein Anderer hat mir von seinem Praktikum und einer viel zu ausführlichen Beschreibung seiner geplanten Dungeons&Dragons-Kampange erzählt. Nach einer Viertelstunde davon musste ich ihm höflich erklären, dass mich das Thema nicht sonderlich interessiert. Er hat mich aber glaube ich ganz gut verstanden und war nicht verärgert. Am Nachmittag war dann eine Sportstunde für die Schüler angesagt, hier habe ich Jana auch wieder getroffen und wir haben mit an der Stunde teilgenommen. Es war Völkerball, witzigerweise haben wir die Regeln besser verstanden als die Schüler, obwohl die Erklärung bis auf zwei Sätze komplett auf Schwedisch war. Die Stunde hat recht viel Spaß gemacht, besonders, als ich Jana rausgehauen habe.
Kurzer Einwurf von Jana:
Moin. Ich war in den ersten Stunden in einer anderen Klasse, nämlich Merkonom 2. Diese Klasse spezialisiert sich auf kaufmännische Kompetenzen und Customer Service und ist im zweiten Lehrjahr. Die Schüler hatten alle ihren eigenen Laptop und haben darauf ihre Aufgaben erledigt (oder auch gemalt, Musik komponiert und Online-Shopping betrieben).
Ein Schüler hatte die Aufgabe, die Essenswünsche der gesamten Schülerschaft zu analysieren und auszuwerten. Ein anderer Schüler wurde damit beauftragt, die Inventur des Snackwagens vorzunehmen. Er hat Menge und Haltbarkeit der verschienen Produkte notiert.
In der Unterrichtsstunde nach dem Mittagessen ging es darum, Werbung, Informationen und Neuigkeiten zu unterschieden, als Medienkompetenz. Die Schüler sollten verschiedene Videos anschauen und dazu Aufgaben bearbeiten. Catrin, die Lehrerin, hat mir außerdem die Programme gezeigt, mit denen die Schule arbeitet. "Wilma" ist das Dokumentationsprogramm für Fehlzeiten und die Zukunftspläne der Schüler, während "It's Learning" eine ähnliche Plattform wie "moodle" ist.
Jana over.
Danach war die Schule um. Auf dem Weg zu Leana und Simon ist uns aufgefallen, dass wir GANZ dringend Tanken müssen, zum Glück haben wir das geschafft. Dann ging es direkt ins Stadtzentrum von Jakobstad, da wir dort einige Empfehlungen für Geschäfte bekommen haben.
Wir haben unser Inventar nach dem erfolgreichen Stadtbesuch aufgefüllt und mit leckeren Zimtschnecken von einer lokalen Bäckerei gingen wir dann in unser neues Zuhause. Dort hat Leana lecker Chili zubereitet (und den Feueralarm ausgelöst) und wir haben am Abend noch Mario Kart an dem Switch gespielt (Alle haben mich vollkommen zerstört. Sogar Leana hat abgeräumt, obwohl sie nie spielt). Zwischendurch haben wir Leana dazu bekommen, mit uns einen neuen Anime anzufangen, den sie sehr cringe fand (er hat ihr aber trotzdem gefallen) und ein Brettspiel namens DOG gespielt. Leana und ich haben ganz knapp gewonnen (trotz Schummeleien von beiden Seiten). Yeeey.
Hier war der Ausblick am Morgen zu sehen, ein guter Start.