Die Fachschule für Sozialwesen und die Berufsfachschule für Heilerziehungsassistenz sind Teil der Bildungs-Akademie der Johannes-Diakonie Mosbach. Heilerziehungspfleger und -pflegerinnen erwerben an der Fachschule Kompetenzen zur fachlichen Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf in den unterschiedlichsten Lebensweltbereichen. Heilerziehungsassistenten und -assistentinnen werden befähigt, Menschen mit Unterstützungsbedarf unter Anleitung einer Fachkraft zu assistieren.
Fachkräfte der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) können sich an unserer Fachschule zur "geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen" (gFAB) fortbilden. Über eine Mentorenqualifikation erreichen Fachkräfte im Bereich der Pflege oder der Sozialpädagogik die Befähigung, Fachschüler und -schülerinnen in allen Fragen zur Ausbildung zu begleiten und zu unterstützen. Pflegefachkräfte erhalten durch die sozialpädagogische Zusatzqualifikation die Anerkennung als Fachkraft in der Eingliederungshilfe.
Durch eine Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege der Johannes-Diakonie haben Absolventen der Heilerziehungspflege die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen die Doppelqualifikation Heilerziehungspflege/Pflegefachkraft zu erlangen.
Wir setzen auf Qualität: Die Fachschule für Sozialwesen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Johannes-Diakonie Mosbach
Fachschule für Sozialwesen
Fachrichtung Heilerziehungspflege - Berufskolleg -
Berufsfachschule für Heilerziehungsassistenz
Schwimmbadweg 2
74924 Neckarbischofsheim
Anmeldung und Informationen
Sekretariat, Miriam Seisler
Montag – Donnerstag: 7:30 – 11:30 Uhr
Freitag: 7:30 – 10:30 Uhr
Telefon: 07263 60557-12
Fax: 07263 60557-29
E-Mail: fachschule@johannes-diakonie.de